Artikel Zustand: mit Schönheitsfehler
Der Westen und der Rest der Welt - Niall Ferguson
Du sparst
30 %
gegenüber dem UVP.
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Der Artikel wird angeboten von
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden:
Österreich
In den Warenkorb hinzufügen
Über Der Westen und der Rest der Welt - Niall Ferguson
Alle reden vom Niedergang des Westens. Was aber hat ihm den Aufstieg ermöglicht? Vor 600 Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, dass die Europäer einmal die Welt beherrschen würden. Die Ming-Dynastie in China oder das Osmanische Reich im Nahen Osten waren hoch entwickelte Zivilisationen, als in Europa Pest, Krieg und Elend herrschten. Niall Ferguson, der 'brillanteste Historiker seiner Generation' (Times), bietet eine ebenso originelle wie überzeugende Antwort. Es waren sechs 'Killer-Applikationen', die dem Westen gegenüber dem Rest der Welt Überlegenheit verschafften: Wettbewerb, Wissenschaft, Demokratie, Medizin, Konsumismus und Arbeitsmoral.
Ferguson nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Weltgeschichte – vom Großen Kanal in Nanking zum Topkapi-Palast in Istanbul, von Machu Picchu in den Anden zur Haifischinsel in Namibia, von den indischen Teeplantagen zu den Geheimkirchen von Wenzhou. Vor Ort, am konkreten Beispiel, zeigt er, wie jeweils eine oder mehrere dieser 'Killer-Applikationen ' den westlichen Eroberern Vorteile einbrachten. Die Schlüsselfrage heute lautet, ob der Westen das Monopol über seine sechs Geheimwaffen verliert. Falls ja, werden wir das Ende seiner Dominanz erleben. Wer diese höchst anregende Reise durch ein halbes Jahrtausend Weltgeschichte liest, bekommt ein tieferes Verständnis dessen, was die heutige Welt bewegt.
Niall Ferguson, geboren 1964 in Glasgow. Professor für Neuere Geschichte an der Harvard University mit dem Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsgeschichte sowie Senior Research Fellow der Oxford University. Gilt als einer der profiliertesten Historiker der angelsächsischen Welt. Zuletzt erschienen bei Econ 'Der Aufstieg des Geldes' (2009) und bei Propyläen 'Der Westen und der Rest der Welt' (2011) und 'Der Niedergang des Westens' (2013).
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-104228
Artikelzustand
mit Schönheitsfehler
Veröffentlichungsdatum
28.10.2011
Genre
Sachbücher, Geschichte, Allgemeines, Nachschlagewerke,
Thema
Europäische Geschichte, Ideengeschichte, Geistesgeschichte,