Kabarett als Werkstatt des Theaters - Ingeborg Reisner - Bild 1
Kabarett als Werkstatt des Theaters - Ingeborg Reisner - Bild 1
Artikel Zustand:  Gut
Artikel teilen

Kabarett als Werkstatt des Theaters - Ingeborg Reisner

Du sparst 5 % gegenüber dem UVP.
UVP: € 21,00
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 20
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Volkshilfe Wien
Der Artikel wird angeboten von
Versandoptionen
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden: Österreich
hinzufügen

Über Kabarett als Werkstatt des Theaters - Ingeborg Reisner

Wien, Zeit der großen Wirtschaftskrise und des Aufstiegs von Faschismus und Nationalsozialismus: Arbeitslose Schauspieler, Musiker, Regisseure finden sich mit jungen Autoren zusammen und schaffen eine neue Form des Kabaretts - in den Kleinkunstbühnen „Der liebe Augustin“, „Literatur am Naschmarkt“, „Die Stachelbeere“, „ABC“.
Die politische Zensur des „Ständestaates“ (1934-1938) spitzte die Federn der damals meist links stehenden Autoren, unter ihnen Peter Hammerschlag, Grete Hartwig, Gerhart Herrmann Mostar, Peter Preses, Jura Soyfer, Friedrich Torberg, Hans Weigel, Rudolf Weys. Die Kleinkunstbühnen entwickelten sich zu Experimentier- und Werkstätten eines künftigen, besseren Theaters. Sie waren ein Sprungbrett für Regisseure und Schauspieler wie Leon Askin, Heidemarie Hatheyer, Stella Kadmon, Hilde Krahl, Josef Meinrad, Fritz Muliar, Rudolf Steinboeck, Cilli Wang, Helmut Wlasak.
Im März 1938, nach dem Einmarsch der Hitlertruppen in Wien, wurden alle Kleinkunstbühnen geschlossen.
Dieses Buch ist auch ein Denkmal für politisch engagierte, mutige, kritisch denkende Menschen, von denen viele vor dem Nationalsozialismus flüchten mußten oder in den Konzentrationslagern zu Tode kamen.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-108117
Artikelzustand
Gut
Autor
Ingeborg Reisner
Verlag
Theodor Kramer Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum
03.11.2004
Seitenanzahl
445
ISBN
9783901602153
Buch Typ
softcover
Sprache
Deutsch
Genre
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft,
Thema
Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker,
Artikelabmessungen
Breite
17 cm
Höhe
24 cm
Gewicht
0.765 kg