Journalismus: Beruf ohne Moral? - Matthias Karmasin
Du sparst
43 %
gegenüber dem UVP.
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Der Artikel wird angeboten von
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden:
Österreich
In den Warenkorb hinzufügen
Über Journalismus: Beruf ohne Moral? - Matthias Karmasin
Mit welchen publizistischen, ethischen, moralischen und ökonomischen Konflikten wird man in journalistischen Berufen konfrontiert? Und was denken die Österreicher(innen) über die sich darbietende Medienlandschaft? Anhand des Datenmaterials zweier Studien, die er im zeitlichen Abstand von einem Jahrzehnt konzipiert und durchgeführt hat, analysiert und diskutiert
Matthias Karmasin, im Rahmen eines Forschungsprojektes des FH-Studiengangs Journalismus Wien, Veränderungen von Selbst- und Fremdbild des Journalismus’ in Österreich.
Die Studie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- bevölkerungsrepräsentative Daten
- Längsschnittdaten (Publikum und Bevölkerung)
- Interpretation von Änderungen
- internationale Vergleiche
- aktueller Forschungsansatz
- grafische Aufbereitung der Daten
- übersichtliche Kurzzusammenfassungen
Die Ergebnisse dieser repräsentativen Publikums- und
Journalist(inn)enbefragung sind nicht nur für Journalistinnen, Journalisten und Kommunikationswissenschafter(innen), sondern auch für Verleger(innen), Medienmanager(innen), Studenten und Studentinnen und das aufgeschlossene Publikum von Interesse.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-103232
Veröffentlichungsdatum
06.2005
Genre
Medien, Kommunikation, Journalistik,
Thema
Medienwissenschaften,
Artikelabmessungen