Artikel Zustand: mit Schönheitsfehler
Wo Babenberger und Habsburger residierten - Richard H Kastner
Du sparst
20 %
gegenüber dem UVP.
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Der Artikel wird angeboten von
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden:
Österreich
In den Warenkorb hinzufügen
Über Wo Babenberger und Habsburger residierten - Richard H Kastner
Es begann mit einem bescheidenen Markgrafensitz im sagenumwobenen Nibelungenort Bechelaren und endet bei der prachtvollen Kaiserresidenz der Habsburger, der Wiener Hofburg: Die Geschichte der Residenzen der österreichischen Landesherren spiegelt in eindrucksvoller Weise den Aufstieg der kleinen marchia orientalis an der Ostflanke des Heiligen Römischen Reiches zur europäischen Großmacht wider, sie erzählt vom Pioniergeist der babenbergischen Markgrafen und von der Konsequenz der Habsburgerherrscher, die über Jahrhunderte hinweg ihre Residenz in Wien weiter ausbauten, ohne den alten Baubestand zu zerstören. So entstand ein „Kaiserpalast“, dessen Reiz, wie Richard H. Kastner sorgfältig dokumentiert, in der Vielfalt der Formen und Stile liegt, ein gewaltiger Gebäudekomplex, der seine „Geschichtlichkeit“ bewahrt hat.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-103682
Artikelzustand
mit Schönheitsfehler
Verlag
Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum
25.03.2010
Genre
Geschichte, Kulturgeschichte,
Thema
Sozial-und Kulturgeschichte,
Artikelabmessungen