Im Paradiesgarten der bitteren Früchte - Monika Zgustová
Du sparst
49 %
gegenüber dem UVP.
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Der Artikel wird angeboten von
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden:
Österreich
In den Warenkorb hinzufügen
Über Im Paradiesgarten der bitteren Früchte - Monika Zgustová
Das vorliegende Buch stellt eine nahezu in einen Roman übergehende Biographie über Bohumil Hrabal dar, die vom Schriftsteller noch vor seinem Tode durchgelesen und autorisiert wurde.
Vier Jahre lang hat sich Monika Zgustová mit Hrabal getoffen und seinen Erzählungen gelauscht; sie begleitet uns durch Hrabals Kindheit in den letzten Tagen der österreichisch-ungarischen Monarchie und des Ersten Weltkrieges, durch seine Jugend voller Nöte, die Zwischenkriegszeit im böhmischen Städtchen Namburk, den Zweiten Weltkrieg auf dem Bahnhof in Kostomlaty, die ersten Jahre nach dem kommunistischen Putsch 1948 in den Stahlwerken in Kladno und in der Altstoffsammelstelle in Prag.
Zugleich vermittelt die Autorin einen Einblick in die ersten literarischen Versuche Hrabals und in sein Inneres, als in den sechziger Jahren sein Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad den Höhepunkt erreicht hatte, aber auch als er ab Anfang der Siebziger an Depressionen, Gewissensbissen und Gefühlen von Leere litt. Aus den Erinnerungen Hrabals, seiner Freunde und auch seiner Gegner und vor allem ihren eigenen Erzählungen stellt die Autorin ein ergreifendes Porträt des Schriftstellers zusammen, der Moralpredigten aller Art strikt ablehnte und dessen Werk zu einer einzigartigen Botschaft geworden ist. Eine Biographie, die auch literarisch dem Anspruch ihres Gegenübers gerecht wird.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-106282
Verlag
Deuticke in Zsolnay
Veröffentlichungsdatum
22.02.1999
Genre
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft,
Thema
Literaturwissenschaft, allgemein,
Artikelabmessungen