Umbruch. Die Neue Zürcher Zeitung - Friedemann Bartu
Du sparst
42 %
gegenüber dem UVP.
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Der Artikel wird angeboten von
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden:
Österreich
In den Warenkorb hinzufügen
Über Umbruch. Die Neue Zürcher Zeitung - Friedemann Bartu
Die Neue Zürcher Zeitung zählt zu den bedeutendsten Tageszeitungen deutscher Sprache und wird auch international sehr geschätzt. Seit gut zwanzig Jahren durchlebt sie jedoch einen Modernisierungsprozess von großer Radikalität und mit weitreichenden Folgen: Dies ist das Porträt einer nationalen Institution und ihres Wandels.Auch eine Zeitung wie die NZZ muss sich, wie alle Printmedien, im Zeitalter des Internets und der Globalisierung neu erfinden. Eine Notwendigkeit, die umso brutaler und tiefgreifender erfolgt, als das Ausmaß des digitalen Siegeszugs und des Wandels der Lesegewohnheiten lange unterschätzt wurde und zusätzlich erschwert wird durch den bisherigen Erfolg und die hohe Anerkennung, der sich die NZZ – national wie international – erfreut.Dieses Buch schildert die radikalen Veränderungen und Umwälzungen eines Weltblatts ab den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart, liefert Einblicke ins Innere der NZZ, unterhält mit Episoden aus dem Redaktions- und Korrespondentdasein.
Dr. Friedemann Bartu, Jg. 1950, ist Ökonom und trat 1978 der Auslandsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung bei. Insgesamt war er 37 Jahre als Korrespondent für die NZZ tätig und berichtete unter anderem aus Washington, London, Singapur, Paris und Genf. Er ist Autor mehrerer Bücher und lebt in Zürich.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-106539
Verlag
Orell Füssli Verlag
Veröffentlichungsdatum
13.03.2020
Genre
Sachbücher, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Gesellschaft,
Thema
Medienwissenschaften, Biografien: Wirtschaft und Industrie, Verlagswesen und Buchhandel, Presse und Journalismus,
Artikelabmessungen