Das ästhetische Unbewußte - Jacques Rancière - Bild 1
Das ästhetische Unbewußte - Jacques Rancière - Bild 1
Artikel Zustand:  mit Schönheitsfehler
Artikel teilen

Das ästhetische Unbewußte - Jacques Rancière

Du sparst 68 % gegenüber dem UVP.
UVP: € 15,40
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 5
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Verein Together
Der Artikel wird angeboten von

Über Das ästhetische Unbewußte - Jacques Rancière


»Wenn die psychoanalytische Theorie des Unbewußten formulierbar ist, dann deshalb, weil es außerhalb des im eigentlichen Sinne klinischen Bereichs eine bestimmte Identifikation mit einem unbewußten Modus des Denkens gibt und weil der Bereich der Kunstwerke und der Literatur als bevorzugter Wirkungsbereich dieses ›Unbewußten‹ definiert wird.

Meine Fragestellung bezieht sich auf die Verankerung der Freudschen Theorie in dieser bereits existierenden Konfiguration des ›unbewußten Denkens‹, in dieser Idee des Verhältnisses von Denken und Nichtdenken, das sich vorwiegend im Bereich dessen, was man Ästhetik nennt, herausgebildet und entwickelt hat. Es geht darum, die ›ästhetischen‹ Studien Freuds als Hinweise auf eine Einschreibung des analytischen Denkens der Interpretation in den Horizont des ästhetischen Denkens zu verstehen.«

Jacques Rancière ist einer der meistdiskutierten politischen Philosophen der Gegenwart. Er lehrte von 1969 bis 2000 an der Universität Paris VIII (Vincennes und Saint Denis) und war lange Herausgeber der Zeitschrift »Révoltes logiques«. In den letzten Jahren beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Ethik und Ästhetik sowie der politischen Philosophie.
Artikelnummer / GSAN
V7T5-E-100354
Artikelzustand
mit Schönheitsfehler
Autor
Jacques Rancière
Verlag
Diaphanes
Veröffentlichungsdatum
01.01.2006
Seitenanzahl
64
ISBN
9783935300896
Buch Typ
softcover
Sprache
Deutsch
Genre
Philosophie, 20., 21. Jahrhundert,
Thema
Philosophie Ästhetik,
Artikelabmessungen
Breite
13.5 cm
Höhe
21 cm
Gewicht
0.115 kg

Der Together Verein besteht seit 2013 und betreibt in Kärnten und Graz 13 Ausgabestellen, sog. „Together Points“. Neben dem professionellen Retten von Lebensmitteln werden vor allem Güter wie Kleidung, Hausrat, Bücher, Spiele usw. von Privaten und Unternehmen angenommen und an andere weitergegeben. Jede Abholung wird dort mit einer angemessenen Wertschätzung abgegolten. Zweck und Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und möglichst wenig wegzuwerfen.

Together - Verein zur Förderung ökosozialen Bewusstseins und Realisierung gemeinnütziger Projekte
Denkmalweg 7
9581 - Ledenitzen