Räume kreativer Nutzung - Siri Frech,Luc Knödler,Xenia Kopf,Klaus Overmeyer
Du sparst
65 %
gegenüber dem UVP.
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Der Artikel wird angeboten von
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden:
Österreich
In den Warenkorb hinzufügen
Über Räume kreativer Nutzung - Siri Frech,Luc Knödler,Xenia Kopf,Klaus Overmeyer
Künstlerische, kulturelle und kreative Leistungen erlauben nicht nur lokale Verortung und Identitätsstiftung, sie bilden auch wertvolle Grundlagen für politische Teilhabe und nicht zuletzt für Innovationen, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit. Auch in den urbanen Transformationsprozessen werden die kulturellen und ökonomisch kreativen Potenziale der Städte und ihrer BewohnerInnen erkannt. Durch diese Entwicklung entsteht ein neues Verhältnis von städtischer Produktion und städtischem Raum. Das Urban Manufacturing wird wieder zu einem bedeutenden Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und damit für die Erneuerung ihrer urbanen Potenziale.
Auch in der Stadt Wien sind diese Prozesse im Gange und die Thematisierung von Leerstand und Zwischennutzung wird von der Stadtplanung aufgegriffen. Die vorliegende Studie soll das räumliche Potenzial kreativer Nutzungen in Wien skizzieren und Leitlinien für eine strategische Förderung dieses Potenzials formulieren. Die zentralen Fragen der Studie lauten: In welcher Beziehung stehen kreative Nutzungen und der urbane Raum? Und wie kann die Stadt die Entwicklung kreativer Nutzungen in den einzelnen Vierteln beeinflussen und stimulieren? In Bezug auf die Integration der Studienergebnisse in die Entwicklung Wiens gibt es eine grundlegende wichtige Voraussetzung: Der Umgang mit kreativen Nutzungen erfordert ebenso Kreativität und Vielfalt im politischen wie im planerischen Handeln.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-107998
Autor
Siri Frech,Luc Knödler,Xenia Kopf,Klaus Overmeyer
Verlag
Verlag f. mod. Kunst
Veröffentlichungsdatum
02.04.2015