Albert Bechtold 1885-1965 - Ingrid Adamer - Bild 1
Albert Bechtold 1885-1965 - Ingrid Adamer - Bild 1
Artikel Zustand:  Gut
Artikel teilen

Albert Bechtold 1885-1965 - Ingrid Adamer

Unser Angebot
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 12
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Volkshilfe Wien
Der Artikel wird angeboten von
Versandoptionen
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden: Österreich
hinzufügen

Über Albert Bechtold 1885-1965 - Ingrid Adamer

Entdecken Sie die faszinierende Lebensgeschichte von Albert Bechtold, einem bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts, und lassen Sie sich von Ingrid Adamers eindrucksvoller Erzählkunst inspirieren.
Albert Bechtold (1885-1965) hat sich als einer der wenigen Bildhauer Osterreichs konsequent mit der kubistischen Formensprache auseinander gesetzt. Innerhalb der Entwicklung der osterreichischen Skulptur nimmt sein Werk eine Vermittlerrolle zwischen dem Schaffen von Anton Hanak und Fritz Wotruba ein. Ab den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts beginnt der an der Akademie der bildenden Kunste in Wien ausgebildete Albert Bechtold seine Werke mit geometrischen Splitterstrukturen aufzubauen. In Auseinandersetzung mit dem Kubismus, Expressionismus und mit symbolistischen Tendenzen gestaltet er seine wesentlichen Werke in einer relativ kurzen Zeitspanne bis Mitte der dreissiger Jahre. Neben Skulpturen und Denkmalentwurfen entstehen auch Auftragswerke fur die Kirche sowie Kriegerdenkmaler in Vorarlberg und Wien. Albert Bechtold hat parallel zu seiner kunstlerischen Arbeit zahlreiche kunsttheoretische Schriften verfasst. Uber das personliche Erleben hinaus, soll ein Kunstwerk allgemein fassbare Gultigkeit erlangen und Ausdruck geistiger Wesenheit sein. Der Bildhauer sprach von "Kunst als Revolution gegen das Bestehende und somit fortwahrende Erneuerung" und rief zur "Aufgabe und Zerstorung alter Formen auf", da "das fertige Werk bereits wieder Vergangenheit ist". 1934 wurde Bechtold als Professor an die Akademie der bildenden Kunste in Wien berufen, wo die Nationalsozialisten seiner engagierten Lehrtatigkeit ein jahes Ende setzten. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht voll rehabilitiert, zog sich der Kunstler in die innere Emigration nach Vorarlberg zuruck, wo er unter anderem am Aufbau der Kunstlervereinigung "Vorarlberger Bauhutte" mitarbeitete. Am 23. Juli 1965 starb Albert Bechtold kurz vor Vollendung seines 80. Lebensjahres.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-110427
Artikelzustand
Gut
Autor
Ingrid Adamer
Verlag
Bohlau Verlag
ISBN
3205994949
Buch Typ
hardcover
Sprache
Deutsch