Blau - die Erfindung der Donau - Technisches Museum (Wien) - Bild 1
Blau - die Erfindung der Donau - Technisches Museum (Wien) - Bild 1
Artikel Zustand:  Gut
Artikel teilen

Blau - die Erfindung der Donau - Technisches Museum (Wien)

Unser Angebot
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 20
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Volkshilfe Wien
Der Artikel wird angeboten von
Versandoptionen
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden: Österreich
hinzufügen

Über Blau - die Erfindung der Donau - Technisches Museum (Wien)

Ein Katalogbuch zur Ausstellung "Blau – Die Erfindung der Donau) im Technischen Museum Wien. “Blau – Die Erfindung der Donau“ verbindet die Kulturgeschichte des Flusses mit einer künstlerischen Spurensuche in der Gegenwart. Dabei ist der Blick ostwärts gerichtet und folgt dem Flusslauf von Wien bis zur Mündung. Anhand von historischem Fotomaterial - großteils aus der Sammlung des Technischen Museums Wien - wird der Fluss, seine Erschließung und seine Rolle als europäische Wasserstraße ab der Mitte des 19. Jahrhunderts vorgestellt. Eine künstlerische Auseinandersetzung führt die Erkundung in der Gegenwart fort. Die beiden Fotografen Sophie Ristelhueber (Frankreich) und Iosif Király (Rumänien) thematisieren den gegenwärtigen Fluss. Im Winter und Frühjahr 2004/05 reisten beide der Donau entlang, ostwärts und westwärts. Iosif Király besuchte Orte an der mittleren und unteren Donau, die von der industriellen Epoche geprägt sind. Er fotografierte in der ehemaligen DDSG-Werft in Budapest ebenso wie etwa in den Hafenstädten Turnu- Severin, Giurgiu und Brãila. Sophie Ristelhueber beschäftigt sich mit dem Ende des Flusses, mit dem Donaudelta und der Stadt Sulina, dort wo die Donau endet und das schwarze Meer beginnt.
Artikelnummer / GSAN
6VD4-E-110554
Artikelzustand
Gut
Autor
Technisches Museum (Wien)
Verlag
Fotohofedition, Technisches Museum (Wien)
Veröffentlichungsdatum
14. Juni 2005
ISBN
3901756590
Buch Typ
hardcover
Sprache
Deutsch