Was brauchst du? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen - Hanna Grubhofer,Sigrun Eder - Bild 1
Was brauchst du? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen - Hanna Grubhofer,Sigrun Eder - Bild 1
Artikel Zustand:  Sehr gut
Artikel teilen

Was brauchst du? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen - Hanna Grubhofer,Sigrun Eder

Du sparst 86 % gegenüber dem UVP.
UVP: € 20,50
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 2
90
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Wams
Der Artikel wird angeboten von

Über Was brauchst du? Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen - Hanna Grubhofer,Sigrun Eder

* Das Kinderbuch zur Gewaltfreien Kommunikation *
Emil Erdmännchen möchte mit seiner Familie und seiner Freundin Carla Chamäleon einen Ausflug zum himmlisch duftenden Beerenstrauch machen. Doch Carla Chamäleon hat keine Lust, und Emil Erdmännchen versteht nicht, wieso. Bevor es zum Streit kommt, taucht Gino Giraffe auf. Was für ein Glück! Gino Giraffe erklärt Emil Erdmännchen und Carla Chamäleon ihre Bedürfnisse. Auch Mia Maus, Balduin Bär, Pedro Pfau, Martha Maulwurf und einige andere Tierkinder kommen sich mit dem, was sie brauchen, in die Quere. Gino Giraffe ist immer zur Stelle und zeigt ihnen, was genau für sie im Moment wichtig ist.

Das fröhlich illustrierte Bilder-Erzählbuch „Was brauchst du?“ im handlichen A5-Format unterstützt Kinder dabei, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, um für jeden eine passende Lösung zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft dabei, Konflikte zu lösen.
Zahlreiche, auf gut beschreibbarem Papier gedruckte Mit-Mach-Seiten zum Malen, Aufschreiben und Reden im Anschluss an die Geschichte befähigen junge LeserInnen dazu, sich selbst und andere besser zu verstehen. Als Bonus-Material gibt es die Tiere und ihre Bedürfnisse zum Ausmalen und Ausschneiden. Auf Karton geklebt können Kinder so ihre eigenen Bedürfniskärtchen basteln und Lösungen für Konflikte finden.

Für Kinder ab dem späten Kindergartenalter bzw. Grundschulalter / Volksschulalter geeignet.
Zum Zweitsprachunterricht mit Schwerpunkt auf Gewaltfreie Kommunikation geeignet, da in sehr einfacher Sprache geschrieben. Ein Buch, das Toleranz fördert und wechselseitige Bedürfnisse ohne Ausgrenzung und Mobbing zulässt.
Für Pädagoginnen und Pädagogen gleichermaßen geeignet wie für Familien, in denen entspannte Alltagsstratgegien für eine gewaltfreie Erziehung ohne Schimpfen, Schreien und Drohen gefragt sind.

SOWAS!-Sachbuchreihe für Kinder und Jugendliche findest du auch im Internet.
Verlag edition riedenburg Salzburg

Hinweis zur Buchreihe: SOWAS!-Titel sind in einfacher Sprache verfasst und erweitern den kindlichen Wortschatz. Unsere handlichen Sachbücher gibt es seit 2008. Sie genießen das Vertrauen von Tausenden Anwendern in der professionellen Praxis und zu Hause. Die SOWAS!-Reihe wird laufend erweitert.
Artikelnummer / GSAN
8EK6-E-100212
Artikelzustand
Sehr gut
Autor
Hanna Grubhofer,Sigrun Eder
Verlag
edition riedenburg e.U.
Veröffentlichungsdatum
01.05.2019
Seitenanzahl
80
ISBN
9783990820223
Buch Typ
softcover
Genre
Kinder- und Jugendbücher, Erzählerische Bilderbücher,
Sprache
Deutsch
Thema
Familienleben, Beziehungen und Familien: Ratschläge und Fragen, Vorschule und Kindergarten, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Familien und Familienmitglieder, Fremdsprachendidaktik: Lehrmaterial, Begleitmaterial, Grundschule und Sekundarstufe I, Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Krieg und Konfliktthemen, Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Kinder/Jugendliche: Nachschlagewerke: Lehrbücher Zweitspracherwerb,
Artikelabmessungen
Breite
21 cm
Höhe
15 cm

Die Arbeit des Verein WAMS beruht auf 3 Säulen. Wir bieten Arbeitsplätze als Sprungbrett und verbessern dadurch die Chancen am ersten Arbeitsmarkt. Wir geben guten Stücken eine zweite Chance und fördern die Wertschätzung von Gebrauchtem. Die professionelle Führung von Secondhand Betrieben gemäß dem Leitsatz „second hand – first class“ rundet unser Angebot ab.

Verein WAMS - Arbeitsplätze als Sprungbrett
Verein WAMS
Dr. Franz Werner Straße 30 III / Ost
6020 - Innsbruck