•
nicht auf Funktionstüchtigkeit geprüft
Erzählt wird vom etwas unspektakulären Leben und den umso ausschweifenderen Gedanken eines jungen Mannes namens Berger aus Ost-Österreich während der Zeit seines verpflichtenden Präsenzdienstes als Wehrmann des Bundesheeres im Jahr 1980. Es werden Szenen aus dem Soldatenalltag gezeigt, die Ausbildung im Freien mit eintönigem Drill und bei widrigem Wetter, der langweilige Theorie-Unterricht. Dies alles soll die Wehrmänner mit Matura zu Reserveoffizieren machen, damit sie später im möglichen Ernstfall befähigt sind, Soldaten zu führen.