Biologie der Angst - Gerald Hüther - Bild 1
Biologie der Angst - Gerald Hüther - Bild 2
Biologie der Angst - Gerald Hüther - Bild 1
Biologie der Angst - Gerald Hüther - Bild 2
Artikel Zustand:  Sehr gut
Artikel teilen

Biologie der Angst - Gerald Hüther

Unser Angebot
zzgl. Versand
Preisangabe inkl. USt.
€ 8
Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.
Volkshilfe Oberösterreich
Der Artikel wird angeboten von
Versandoptionen
Versand
Artikel kann in folgende Länder versendet werden: Österreich
Click & Collect
Es steht dir 1 Standort zur Verfügung.
hinzufügen

Über Biologie der Angst - Gerald Hüther

Taschenbuch, Sammlung Vandenhoeck
Autor: Prof. Gerald Hüther
ISBN: 978-3-525-01434-4
Wissenschaftlich fundierte Darstellung zur Neurobiologie von Angst und Stress
Verständlich geschrieben, mit zahlreichen Beispielen
Das Buch ist in einem sehr guten Zustand, einband und Seiten sauber
Nichts fürchten wir so sehr wie unsere ureigenen Ängste. Und doch sind es gerade unsere Ängste in all ihren Schattierungen, die unsere geistige und emotionale Entwicklung in Bewegung bringen. Angst und immer wieder nur Angst bewirkt im Menschen einen Stress-Reaktions-Prozess, der die Voraussetzungen schafft für die Lebensgestaltung auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene.Gerald Hüther führt die neuesten Erkenntnisse über die biologische Funktion der Stressreaktionen im Gehirn zu überraschenden Einsichten über die Herausbildung emotionaler Grundmuster wie Vertrauen, Glaube, Liebe, Abhängigkeit, Hass und Aggression. Die neuronalen Verschaltungsmuster, die der Mensch in der frühkindlichen Entwicklung erlernt und in seinem Hirn gleichsam gebahnt hat, schaffen sein Verlangen, geliebt und anerkannt zu werden, und befähigen ihn erst dazu, etwas anderes als sich selbst lieben zu können.Die Psychologie und die Tiefenpsychologie haben aus eigenen Beobachtungen Theoriegebäude aufgetürmt und damit diagnostiziert und therapiert. Dieses Buch gibt ihnen eine neurologische Untermauerung. Es ist geschrieben in einer leicht lesbaren Sprache, es erklärt in eingängigen Beispielen, weil es über Fachgrenzen hinweg verstanden werden will. Es gibt jedem, Fachleuten wie Laien, einen neuen Horizont im Verständnis menschlicher Entwicklung. Hochkompliziertes wird sinnfällig, Vages wird konkret und Naturwissenschaft versöhnt sich mit unseren alten Vorstellungen von der Seele.
Artikelnummer / GSAN
S8X8-E-110038
Artikelzustand
Sehr gut
Autor
Gerald Hüther
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN
3-525-01439-2