•
2 Bände im bezogenen Schuber: Band I: Ton-Raum-Skulptur, Band II: Atelier Bernhard Leitner
•
Herausgegeben vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur
•
Sprachen: Deutsch und Englisch
•
Der Schuber ist leicht berieben und bestoßen. Die Bücher sind in allgemein gutem Zustand.
Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den 1960er-Jahren mit der Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. Seine Installationen und Objekte beziehen den Betrachter mit ein, der durch Liegen, Stehen und Bewegen im Raum Teil dieser Ton-Räume wird. Bei seinen ersten „Ton-Raum-Skulpturen“ der 1970er-Jahre, wie etwa der „Ton-Liege“, wird der menschliche Körper von den Klängen durchdrungen. Das zweibändige Werk im hochwertigen Schuber widmet sich verschiedenen Themenkomplexen: während der erste Band die Geschichte von Leitners aufwendigem Atelierbau in Ravelsbach dokumentiert, fasst der zweite Band anhand umfassender Skizzen sowie Text- und Fotomaterials Werke aus allen Schaffensphasen zusammen.